...auf der Homepage vom Angler-Sportverein Gifhorn (ASV). Wir hoffen, dass wir den Mitgliedern des ASV und den Besuchern dieser Seite
eine optimale Möglichkeit für den Informationsaustausch geschaffen haben und freuen uns auf viele Kommentare und Anregungen.
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
07.05.2022 | 07:30 | Vereinsteiche |
Seniorenangeln mit gesonderter Einladung ab Jahrgang 1962 und älter |
12.06.2022 | 6:00 | Schloßsee |
Sommerangeln Schloßsee von 6:00 bis 13:00 Uhr wegen der Veranstaltung gesperrt |
27.08.2022 | 14:00 | Isenbütteler Hof / Isenbüttel |
Hauptversammlung |
03.09.2022 | 9:00 | Parkplatz Schloß |
Catch & Clean Day |
Bei Gewässerschäden und/oder Fischsterben bitte sofort anrufen: |
Fischereiaufsicht - Dyke-Bjarne Pioch - 0152 5199 4521 Klaus Müller - 0160 9802 6409 |
Aufhebung der Schonmaße für den Wels 2022
Dieses Jahr muss ausnahmslos jeder gefangene Wels entnommen und dokumentiert werden. Die Dokumentation (Fangkarte) muss das Datum, das Gewässer und die Länge des Welses / Waller beinhalten.
Es liegt uns eine Ausnahmegenehmigung nach § 6 BiFischO für die Aufhebung der Schonmaße des Welses 2022 vor.
Eine eigene Entscheidung über das Zurücksetzen ist nicht gestattet und wird geahndet.
Diese Genehmigung beinhaltet den
- Schloßsee
- Schloßgraben
- Mühlensee
- Aller
- Ise.
Wir sind dabei und freuen uns über alle Vereinsmitglieder, Freunde Familien sowie Freiwillge, die uns dabei unterstützen unsere Gewässer und Umwelt sauber zu halten.
Treffen 9 Uhr am Parkplatz Schloßsee
Gemeinschafts-Hegefischen am 12.06.2022
für den Erhalt und die Pflege des Fischbestandes, Bestandsüberprüfung, Beurteilung und Artenvielfaltskontrolle
Anmeldung bei Fa. Schütte
1.
Ort / Datum: Schloßsee Gifhorn, 12.06.2022 / Treffen 6.00 Uhr
Angelzeit: 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr
2. Veranstalter: ASV Gifhorn e.V.
3. Kostenbeitrag 5 €
4.
Zugelassene Fischarten: Weißfische / Ukeleis ohne Maß (hegerische Notwendigkeit: Bestandsregulierung und Beurteilung) Die Fische werden umgesetzt. Alle anderen
Fischarten sind nach Fangkarte zu töten (Eigenverzehr).
Da Fische umgesetzt werden, bitte einen vorschriftsmäßigen Setzkescher mitbringen.
5. Angelart: 1 Rute nach Wahl
6. Köder / Futter: Das Futter ist dem Gewässer von der Menge anzupassen; Mückenlarven sind verboten.
7. Sonstiges: Nach der Veranstaltung findet ein gemütliches Beisammensein an der Vereinshütte statt.
8. Bemerkungen: Für Unfälle vor, während und nach der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.
9. Es sind die dann gültigen Corona-Regeln zu beachten.
10. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 30 begrenzt.
11. Das Gewässer ist von 6 Uhr bis 13 Uhr für jegliches Angeln gesperrt.
ASV Gifhorn e.V.
Gemeinschafts-Hegefischen am 24.04.2022
für den Erhalt und die Pflege des Fischbestandes, Bestandsüberprüfung, Beurteilung und Artenvielfaltskontrolle
1.
Ort / Datum: Schloßsee Gifhorn, 24.04.2022 / Treffen 7.00 Uhr
Angelzeit 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
2. Veranstalter: ASV Gifhorn
3. Kostenbeitrag 5 €
4.
Zugelassene Fischarten: Weißfische / Ukeleis ohne Maß (hegerische Notwendigkeit: Bestandsregulierung und Beurteilung). Die Fische werden umgesetzt. Alle anderen
Fischarten sind nach Fangkarte zu töten (Eigenverzehr).
Da Fische umgesetzt werden, bitte einen vorschriftsmäßigen Setzkescher mitbringen.
5. Angelart: 1 Friedfischrute
6. Köder / Futter: Das Futter ist dem Gewässer von der Menge anzupassen; Mückenlarven sind verboten.
7. Sonstiges: Nach der Veranstaltung findet ein gemütliches Beisammensein an der Vereinshütte statt.
8. Bemerkungen: Für Unfälle vor, während und nach der Veranstaltung wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen.
9. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund von organisatorischen Maßnahmen auf 40 Personen begrenzt.
10. Während und nach der Veranstaltung sind die derzeit gültigen Corona-Regelungen zu beachten.
Anmeldung bei Fa. Schütte
Schloßsee ist an dem Tag von 6 bis 13 Uhr für das allgemein Angeln gesperrt!
Liebe Senioren und Seniorinnen,
der April ist dieses Jahr mit einigen Wetterkapriolen gestartet wir sind gespannt, was das Wetter in den nächsten Tagen noch für uns bereithält. Lange lässt der Mai nicht mehr auf sich warten und wir dürfen wieder Veranstaltungen wie gewohnt durchführen. Der Wonnemonat bringt einige wichtige Termine für uns mit. Sei es der Saisonstart für den Waldsee am 1. Mai, das Raubfischangeln oder die Hauptversammlung am 21. .
Aber ein ganz wichtiger Termin darf natürlich nicht fehlen: Unser Seniorenangeln.
Dazu möchte Euch der Vorstand heute ganz herzlich einladen.
Besonders möchten wir die „Neuzugänge“ in Euren Reihen begrüßen, also den Geburtsjahrgang 1962 und alle neuen Mitglieder, die bereits die 60 Jahre erreicht haben und damit auch erstmals dabei sind.
Wir treffen uns zu dieser Veranstaltung am
Samstag, den 7. Mai, um 7.30 Uhr an der Vereinshütte.
Geangelt wird nach Fangkarte von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr mit einer Friedfischrute. Jeder kümmert sich selbst um geeignete Köder.
Wir können alle drei Vereinsteiche befischen und werden ab 11.30 Uhr für Euch grillen.
Bitte seid vorsichtig an der Böschung vom großen Teich. Sie ist etwas unterspült.
Der Unkostenbeitrag beträgt für Essen, Trinken und kleiner Gabe 15 €.
Anmeldungen zu unserem Seniorenangeln bitte bis zum 4. Mai an info@asv-gifhorn.de oder an die Geschäftsstelle (Tel. 05371/7590859).
Bitte lasst uns unbedingt wissen, ob Ihr teilnehmen könnt, denn sowohl für die Verpflegung als auch für die Ehrengaben ist das unverzichtbar.
Die Veranstaltung ist wegen des Platzangebotes auf 45 Personen begrenzt.
Der Vergnügungsausschuss und der Vorstand freuen sich auf Euch.
Viel Petri Heil
Euer Vorstand
Am 23. Oktober 2021 trafen sich bei schönem Wetter 15 Mitglieder des ASV Gifhorns um 9 Uhr am Regenrückhaltebecken am Isenbütteler Weg in Gifhorn.
Nachdem mehrmals die Ankerhaken durch das Becken gezogen wurden, kam der erste Müll zum Vorschein: Autoreifen, Metallschrott, Palstikmüll. Auch Holz und ein Regenschirm hatten sich ins Wasser verirrt. Überraschend fanden wir am Gewässerrand eine Tüte mit Kette, Slips und BHs.
Den vollgeladenen Anhänger brachten wir zum Container auf den Städtischen Bauhof, der uns freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
Nach dieser Arbeit fingen wir an, das Boot ins Wasser zu lassen und ein großes, langes Netz auszulegen. Mit geballter Muskelkraft zogen wir das Netz zusammen und brachten die herausgezogenen und eingesammelten Fische in den Transportbehälter, der zweimal gut gefüllt zum nahegelegenen Allerkanal fuhr, um die Wasserbewohner dort in die Freiheit zu entlassen.
Zuvor hatte sich unser Gewässerwart über den Gesundheitszustand der Fische ein Bild gemacht.
Zwischendurch wurde die Mannschaft mit Getränken und Kartoffelsalat mit Würstchen und Brötchen versorgt, damit auch der zweite Durchgang mit dem Netz erfolgreich beendet werden konnte.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen helfenden und interessierten Teilnehmern.
Hallo Sportfreunde und Naturliebhaber,
am 17. Oktober 2021 führt der ASV Gifhorn e.V. seine alljährliche Gewässerreinigung durch. Da im
März diesen Jahres der Umwelttag des Landkreises ausgefallen ist, ist in der Natur doch einiges an Müll aufzufinden.
Wir treffen uns wie gewohnt um 9 Uhr auf dem Parkplatz des Landkreises, um die Natur vom Müll zu befreien. Für Müllbeutel wird gesorgt, die dann an bestimmten
Stellen hoffentlich gut gefüllt abgestellt werden können.
Bringt bitte Handschuhe mit.
Der ASV sammelt die Müllsäcke ein und bringt diese dann zum Städtischen Bauhof, der uns einen Container zur Verfügung stellt.
Alle, die Zeit und Lust haben und unser Gifhorn verschönern wollen, sind zu dieser Aktion herzlich eingeladen.
Der ASV freut sich, euch begrüßen zu dürfen.
Das Rundschreiben kann hier abgerufen werden: Rundschreiben Herbst 2021
Das Rundschreiben kann hier aufgerufen werden: Rundschreiben Mai 2021
Stellungnahme zum Bericht "Stundentakt verdoppelt alten Ärger: SChranken praktisch ständig unten" aus der Allerzeitung vom 19.01.2021
Nachdem ich den Zeitungsartikel intensiv gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass meine Meinung nicht wirklich richtig wiedergegeben wurde. Natürlich muss auf die Sicherheit seitens der Bahn geachtet werden. Aber es muss eine andere Möglichkeit geben, als dass die Schranken jeweils für mindestens 15 Minuten geschlossen sind.
Ich hätte mehr darauf achten müssen, die Interessen unserer Mitglieder in den Vordergrund zu stellen. Dafür entschuldige ich mich.
Der Vorstand ist seit geraumer Zeit dabei, das "Schrankenproblem" mit den Verantwortlichen zu erörtern. Leider stellen sich diese Bemühungen etwas schleppend dar.
Wir werden nun versuchen, neue Wege - vielleicht mit der Unterstützung der Mitglieder und den Anwohnern - zu gehen, um endlich Bewegung in die Angelegenheit zu bekommen.
Angelika Flohr-Schild