...auf der Homepage vom Angler-Sportverein Gifhorn (ASV). Wir hoffen, dass wir den Mitgliedern des ASV und den Besuchern dieser Seite
eine optimale Möglichkeit für den Informationsaustausch geschaffen haben und freuen uns auf viele Kommentare und Anregungen.
Entnahmezwang Wels 2021
Der Verein hat für das Jahr 2021 eine Ausnahmegenehmigung der LAVES zur Entnahme von Welsen aus Schloßsee, Schloßgraben und Ise / Mühlensee erhalten.
Somit sind alle dort gefangenen Welse - ohne Mindestmaß - zu töten und in die Fangkarte einzutragen.
Eine eignene Entscheidung über das zurücksetzen ist nicht gestattet.
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
09.01.2021 | 09:00 | Maikampsee | Arbeitseinsatz abgesagt |
16.01.2021 | 09:00 | Waldsee | Arbeitseinsatz abgesagt |
30.01.2021 | 09:00 | Vereinsteiche | Arbeitseinsatz abgesagt |
06.02.2021 | 09:00 | Flutmulde | Arbeitseinsatz abgesagt |
13.02.2021 | 14:00 | Schießheim am Schützenplatz | Hauptversammlung 2021 abgesagt |
Bei Gewässerschäden und/oder Fischsterben bitte sofort anrufen: |
Fischereiaufsicht - Dyke-Bjarne Pioch - 0152 5199 4521 Klaus Müller - 0160 9802 6409 |
Aufgrund der hiesigen Corona-Situation und des erneut verschärften Lockdowns im Januar 2021 haben wir entschieden, vorerst sämtliche Veranstaltungen sowie auch die Arbeitseinsätze abzusagen.
Sofern es uns wieder erlaubt ist, Arbeitseinsätze durchzuführen, werden wir dieses auf der Homepage und in unseren Schaukästen veröffentlichen.
Wir bedauern es zutiefst und wünschen allen Mitgliedern viel Gesundheit und Kraft für die kommende Zeit.
Aufgrund der momentanen Situation hat der Vorstand beschlossen, die Kartenausgabe 2021 per Post durchzuführen.
Bitte sendet Eure alten Fangkarten an die Geschäftsstelle mit einem addressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag (Din A4 / A5).
Sobald der Beitrag eingezogen wurde und die alte Fangkarte vorliegt, wird die neue Fangkarte unsererseits versendet.
Nach jetzigem Stand dürfen die Arbeitseinsätze durchgeführt werden und finden planmäßig statt.
Euer Vorstand
Die Gewässergruppe trifft sich jeden 1. Sonntag im Monat um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände im Liliensumpf.
Jeder Interessierte ist herzlich zu den Treffen eingeladen.
Auch in diesem Jahr halfen viele fleißige Angler dem Gewässerwart Markus Wiese, kleine Farmaale in unsere hiesigen Fließgewässer auszubringen.
Wie jedes Jahr seit 2011 haben die Helfer rund 41 kg Farmaale in Ise, Aller und Allerkanal an mehreren Stellen freigelassen. Die etwa 3 g schweren Aale mussten schnellst möglich und vorsichtig verteilt werden.
Diese Maßnahme wird seit 2011 mit Landes- und EU-Mitteln unterstützt. Von dem vom Verein investierten Betrag bekommt man durch die Förderung 60 % erstattet. Hierfür ist jährlich ein Antrag für den Besatz von Farmaalen zu stellen. Als Farmaale bezeichnet man Glas- bzw. vorgestreckte Aale. Das Projekt soll sicherstellen, dass der Bestand der Aale in unseren Gewässern stabil bleibt bzw. sogar etwas steigt.
Der beliebte Speisefisch wird über den Landesverband für alle teilnehmenden Vereine über die Fischzucht Rhönforelle bestellt.
Sonntag den 22. März 2020 um 14:00 Uhr an den Vereinsteichen
Angelschulung der Sportgruppe für Anfänger, Jugendliche und Fortgeschrittene
Moderne Angelmethoden, Futterkorbangeln, Posenangelmontagen, Equipment und vieles mehr.
Ausloten, Werfen, Futtermythos
J, etc.
Theorie und Praxis am Wasser,
mit der Sportgruppe des ASV Gifhorn unter der Leitung von Sven Bäse.
Während der Schulung wird zusätzlich das neueste Angelequipment von Thomas Rose vorgestellt.
Wir freuen uns auf Euch !!!
Auch am Ende des Jahres 2019 wurden wieder mehrere tausend Kilo Fischbesatz den Gewässern vom Angler-Sportverein Gifhorn zugeführt. 100 Kg Aale, 350 Kg Regenbogenforellen, 1700 Kg Karpfen, 1600 Kg Schleien und 300 Zander haben in Aller, Allerkanal, Ise, Maikampsee, Schloßsee und Waldsee eine neue Heimat gefunden. Der Lieferant für den schuppigen Nachwuchs ist seit vielen Jahren Fischzuchtmeister Karl Lübbe aus Bargfeld, der auch in diesem Jahr nach dem Abfischen seiner Teiche den Besatz geliefert hat. Gewässerwart Markus Wiese und etliche Helfer haben die Fische im November den angedachten Gewässern zugeführt. In diesem Jahr waren die Karpfen und Schleien etwas größer, damit der Besatz nicht zum Festschmaus für die lauernden Kormorane wird. So können sich die Mitglieder des ASV Gifhorn unter anderem auch wieder auf prächtige Karpfen und Schleien im Jahr 2020 freuen.
für Mitglieder des ASV Gifhorn am Samstag, den 23. November 2019
um 13:30 Uhr in der Vereinshütte an der Oberaller.
Startgeld 10 Euro (inklusive Imbiss)
Es werden wieder Geflügelpreise ausgespielt !
Anmeldungen bis 20. November 2019 bei:
Walter Eggers Mobil: 0160 9792 2978
Kerstin Naß Mobil: 0176 4999 1777
eMail info@asv-gifhorn.de
Liebe Mitglieder,
wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben wir vorletztes Wochenende angefangen, den mittleren Vereinsteich trocken zu legen. Die großen Fische konnten nahezu alle umgesetzt werden. Wenigstens ein kleiner Teilerfolg. Nun sieht man das ganze Ausmaß der Uferbeschädigungen. Auch gab es kleine Abbrüche im großen Teich. Daher mussten wir aus Sicherheitsgründen das Seniorenangeln absagen. Die letzten Tage mussten wir feststellen, dass das Wasser aus dem kleinen Teich mit der Insel durch den Damm in den mittleren Teich drückt. Dadurch hat der Wasserstand in dem kleinen Teich besorgniserregend abgenommen. Somit müssen wir auch diesen Teich trockenlegen.
Jetzt zu unserem Anliegen:
Wir brauchen dringend am Samstag, dem 07.09.19 Hilfe für die Vorbereitungen. Die Böschungen müssen gemäht, das Kraut weitestgehend aus den Teichen entfernt und die restlichen Fische umgesetzt werden. Wir möchten möglichst viele Fische retten.
Treffen ist am Samstag ab 9 Uhr an unseren Vereinsteichen. Wer hat bringt bitte Gummistiefel und eine Harke mit. Harken haben wir leider nur eine begrenzte Anzahl. Sollte uns Petrus mit dem Wetter den Einsatz verhindern, werden wir am wettertechnisch nächst möglichen Samstag das ganze in Angriff nehmen.
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Wir möchten doch alle ein schönes Vereinsgelände mit gut gefüllten und beangelbaren Teichen haben.
Bis dahin
Euer Vorstand
Wir hoffen trotz dem kurzfristigen Aufruf auf zahlreiche helfende Hände.
Liebe Senioren,
schweren Herzens haben wir uns heute aus Sicherheitsgründen dazu entschieden, das Seniorenangeln vom 07.09.2019 abzusagen.
Auf Grund des niedrigen Wasserstandes, sind die stark unterhöhlten Böschungen der Vereinsteiche instabil geworden
und es gab in der Woche schon einen kleinen Abbruch am großen Teich.
Wir sind am Abklären der notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Sicherheit und hoffen,
im Frühjahr die Veranstaltung wieder wie gewohnt durchführen zu können.
Petri Heil
Euer Vorstand
41 Kilo Farmaale haben in Aller, Ise und Allerkanal eine neue Heimat bekommen.
Unter der Leitung von ASV Gewässerwart Markus Wiese, wurden die ca. 12.000
und 10 bis 15 cm langen Aale zu den Fließgewässern des ASV Gifhorn gebracht.
Viele fleißige Helfer haben mit angefasst, um die jungen Aale schnellst möglich
in die Gewässer zu verteilen.
Nachdem die Aalfänge in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind,
soll durch gezielte Besatzmaßnahmen der Aalbestand wieder aufgebaut
werden.
Die Projektkosten betragen 2.750 Euro
und werden mit einem Anteil von 60% durch die EU gefördert.
siehe auch Steckbrief Europäischer Aal
Artikel in Cellesche Zeitung
10.000 Aale aus Amerika wollen in die Gifhorner Ise