Gewässer der IG Allerkanal
Gewässer der IG Ise
Gewässer der IG Mittellandkanal
Gewässer vom AV Niedersachsen
(separate Erlaubnisscheine
erforderlich)
Aller
Pegel-/Wasserstand
Guter Karpfen, Hecht und Weißfischbestand.
Aller | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Rotauge/-feder | 63 | 9,540 |
Karpfen | 44 | 66,360 |
Brasse | 19 | 18,860 |
Hecht | 17 | 47,950 |
Schleie | 10 | 9,400 |
Barsch | 7 | 0,780 |
Aal | 6 | 3,064 |
Döbel | 2 | 2,300 |
Rapfen | 1 |
0,900 |
Bis 1,6 Meter tiefer Baggersee mit Karpfen
und Schleien,
sowie gutem Hecht und Weißfischbestand.
Maikampsee | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Karpfen | 123 | 269,440 |
Rotauge/-feder | 47 | 6,800 |
Schleie | 41 | 43,340 |
Brasse | 31 | 41,800 |
Hecht | 26 | 56,800 |
Güster | 9 | 4,600 |
Aal | 1 | 0,800 |
Barsch | 1 | 0,300 |
Tiefenkarte Maikampsee
Neues Pachtgewässer, das ab dem 01. Mai 2019 beangelt werden darf. Die Fänge sind auf der Fangkarte unter der Rubrik „Schloßsee“
einzutragen.
Im Schloßgraben ist mit starken Hechten und Welsen zu rechnen !!!
Der Schloßgraben darf nur vom äußeren Bereich beangelt werden, wegen der besonderen Lage ist auf Sauberkeit
und Ruhe zu achten.
Ein Angeln von den Überbrückungen ist nicht gestattet.
Bis 3 Meter tiefer Baggersee mit vielen Aalen und Karpfen,
sowie Hecht, Wels, Zander und gutem Weißfischbestand.
Schloßsee | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Aal | 63 | 43,705 |
Karpfen | 32 | 72,200 |
Hecht | 17 | 44,600 |
Wels | 5 | 41,900 |
Zander | 4 | 12,880 |
Barsch | 4 | 1,230 |
Schleie | 3 | 3,500 |
Brasse | 3 | 2,630 |
Tiefenkarte Schloßsee
Karpfenteiche mit Schleien, Hecht
und gutem Weißfischbestand.
Erlaubt ist das Angeln mit nur einer Friedfisch-Angel und zusätzlich eine Raubfisch-Angel mit totem Köderfisch. Oder eine Handangel mit künstlichem Köder, (Flugangel zur Friedfisch- und Raubfischangelei oder Spinnrute zum Raubfischfang).
Das Spinnangeln ist vom 15.01. bis 30.04. nicht erlaubt!
Vereinsteiche | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Karpfen | 201 | 361,420 |
Schleie | 11 | 10,450 |
Brasse | 5 | 10,830 |
Hecht | 4 | 9,040 |
Aal | 2 | 2,000 |
Barsch | 1 | 0,320 |
Rotauge/-feder | 1 | 0,280 |
Bis 10 Meter tiefer Baggersee mit Forellen, Karpfen und Schleien, sowie gutem Barsch, Hecht und Weißfischbestand,
der auch mit dem Belly Boot beangelt werden darf.
Jedes Jahr im April wird der Waldsee
mit Regenbogenforellen besetzt,
die ab dem 01. Mai beangelt werden können.
Angelverbot vom 01. bis 30. April !!!
Waldsee | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Forelle | 431 | 168,366 |
Karpfen | 170 | 314,940 |
Schleie | 64 | 41,480 |
Rotauge/-feder | 13 | 2,430 |
Hecht | 11 | 32,380 |
Barsch | 5 | 4,910 |
Brasse | 2 | 1,560 |
Aal | 1 | 0,350 |
Seit 01.01.2014 gilt hier die Gewässerordnung des ASV Gifhorn
Guter Barsch, Hecht und Weißfischbestand.
Allerkanal | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Barsch | 1 | 0,200 |
Rotauge/-feder | 1 | 0,180 |
Kleine Aller | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Brasse | 2 | 0,400 |
Aland | 1 | 1,700 |
Karpfen | 1 | 1,000 |
Ise, Isearm und Mühlensee
Pegel-/Wasserstand
Guter Barsch, Hecht, Karpfen und Weißfischbestand.
Ise / Mühlensee | ||
Fangstatistik 2018 | ||
Fischart | Anzahl | Gewicht in Kg |
Barsch | 107 | 22,560 |
Rotauge/-feder | 91 | 19,990 |
Hecht | 31 | 89,030 |
Karpfen | 25 | 51,800 |
Brasse | 12 | 12,050 |
Aland | 7 | 0,750 |
Güster | 5 | 3,000 |
Zander | 2 | 4,800 |
Schleie | 2 | 2,500 |
Aal | 1 | 0,400 |
Das Angeln vom Wasser aus, soll auf der Ise zwischen den Bootseinlassstellen am Parkplatz Jägerhof und am Cardenap freigegeben werden. Um vom Wasser aus angeln zu können,
soll es eine Bootskarte und -kennzeichnung geben, die dann sichtbar am Wasserfahrzeug anzubringen ist. Beides wird personalisiert gegen eine angemessene Umlage ausgestellt.
Der Bootsfahrer darf weitere Angler mitnehmen, diese benötigen
in diesem Fall keine eigene Bootskarte. Schleppangeln wird verboten sein. Die Fischereikontrollen sollen so erfolgen, dass
die Bootsnutzer nicht ständig zur Kontrolle unterbrechen müssen. In jedem Fall ist auch vom Boot aus der Weisung der Fischerei-aufseher Folge zu leisten. Das Befahren des Gewässers erfolgt
auf eigene Gefahr. Der Vorstand wurde beauftragt, das Konzept fertig auszuarbeiten und zur Umsetzung zu bringen. Nach Fertigstellung werden die Mitglieder informiert.
Tiefenkarte Mühlensee
Mittellandkanal bei Braunschweig
Stichkanal-Salzgitter bei Vechelde
Elbe-Seitenkanal (Fischereiordnung)
Elbe-Seitenkanal bei Osloß
Elbe bei Tespe
Hoch-/Niedrigwasser am Sperrwerk Geesthacht
Hadelner Kanal (Fischereiordnung)
Hadelner Kanal bei Osterbruch
Oste bei Hechthausen
Hoch-/Niedrigwasser in Hechthausen